Wo kann ich Kurzgeschichten einsenden – um sie zu veröffentlichen oder gar einen Preis zu gewinnen?
In dieser Folge empfehle ich einige Websites und einen Newsletter, um sich über Ausschreibungen zu informieren.
Außerdem ein paar Tipps und Erfahrungen, was ihr vor einer Einsendung tun könnt und mit welcher Einstellung ihr am besten an die Sache herangeht.
Hier finden sich ausführliche Shownotes:
In dieser Folge befasse ich mich mit der Dramaturgie von Kurzgeschichten.
Hier die erwähnten Quellen:
- D. Gutzen / N. Oellers / J. H. Petersen: Einführung in die neuere deutsche Literaturwissenschaft. 5., überarb. Aufl. 1984, S. 43f.
In dieser Folge stelle ich mich und meinen Weg zum Schreiben vor,
allerdings unter einem ganz bestimmten Fokus, nämlich der Frage, wie
Schreibwerkstätten mir weitergeholfen haben (oder auch nicht) und in
welchen Phasen welche Arten von Werkstätten hilfreich waren:
- zum einen in der Hoffnung, dass andere Anregungen bekommen,was für sie selbst sinnvoll sein könnte.
- Zum
anderen mit dem Ziel, mich denjenigen noch etwas näher vorzustellen,
die ab April 2017 meine eigene Schreibwerkstatt in Würzburg besuchen.
Es
ist also eine gemischte Folge mit größtenteils allgemeinen Infos zu mir
und zu Arten von Werkstätten, aber auch einem ersten kurzen Hinweis
darauf, wie meine eigene Schreibwerkstatt ablaufen wird.
Auf meiner Website finden sich eine Textzusammenfassung des Audios sowie die ausführlichen Shownotes: